Das Projekt Atmoventus

Das Projekt Atmoventus ist der Anfang eines Amateurraumfahrtprogramms, dessen Ziel es ist, eine Orbitalrakete zu bauen. Wir möchten das Weltall und Forschung im Weltall für mehr Institutionen und Personen greifbar machen. Das Augenmerk liegt hierbei nicht nur auf der Entwicklung neuer Technologien und der Festigung vorhandenen Wissens, sondern vor allem auf der Weitergabe alles Gelernten. Seit dem Start dieses Projektes im März 2017 arbeiten wir an der schrittweisen Entwicklung unserer Raketen und den dazugehörigen Flugsystemen. Seit dem Erstflug einer unserer Raketen namens Atmoventus VI.V am 26. Februar 2018 haben wir bei vielen kleineren Flügen Daten und Erfahrung mit der Elektronik gesammelt und sind momentan in der Entwicklung unserer ersten M-Klasse Rakete, die auf bis zu 6 km Höhe steigen kann, um Funkkommunikation, Recoverysysteme und später einmal unsere ersten eigenen Motorenprototypen zu testen. Dies ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg in den Weltraum. Der Weg ist weit, doch „schaut zu den Sternen und nicht hinab auf Eure Füße.“ – Stephen Hawkin

Da Atmoventus zum jetzigen Zeitpunkt ein privat finanziertes Projekt ist, fällt es uns schwer, die Materialkosten zu zahlen. Außerdem sind Kosten für Sicherheitsinspektionen, Genehmigungen und Startkosten noch nicht abzusehen. Deshalb sind wir für jede Unterstützung dankbar, sei es über Patreon, Bauteilpatenschaft, als Sponsor oder einfach nur durch Weitererzählen an Freunde, Verwandte und alle, die es interessieren könnte.

Die Technologie

Das Recoverysystem

Zwei Fallschirme, von denen einer als Vorfallschirm am höchsten Punkt ausgeworfen wird, und der Zweite (der Hauptfallschirm) durch den Vorfallschirm einige Sekunden später aus der Rakete gezogen wird.

SHARC – Das Hirn der Rakete

Hier sitzen sämtliche Sensoren, die Funktechnik und der Hauptrechner unserer Rakete, der unser Schubvektorsteuerung übernimmt.

Der Raketenmotor

Mit bis zu 1,5 kN Schub trägt unser größter Motor unsere Atmoventus S-H bis auf 6 km Höhe.

Die Schubvektorsteuerung

Die Raketenmotoren werden bewegt um ihren Schub abzulenken, wodurch wir unsere Rakete steuern.

Zeitplan

  • 28.05.2020

    Demonstration des voll funktionsfähigen TVCs

  • 04.10.2020

    Erster Testflug unserer MCB-Elektronik